Polizeidirektion Bad Segeberg   /
"Normale" Silvesternacht aus polizeilicher Sicht
       
Schillerstr. - 01.01.2016Die Polizei im Direktionsbereich Bad Segeberg
verzeichnete aus polizeilicher Sicht eine "normale" Silvesternacht. 
Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Einsatzzahlen für die Kreise 
Pinneberg und Segeberg mit insgesamt 269 (Vorjahr 245) auf einem für 
eine Silvesternacht normal üblichen Niveau. Vor Mitternacht (18.00 
bis 24.00 Uhr) waren davon 40 und nach Mitternacht (00.00 bis 06.00 
Uhr) 41 Einsätze mit typischem Silvesterbezug. Im Kreis Pinneberg gab
es von 18.00 Uhr bis Mitternacht 51 Einsätze (Vorjahr 56) und nach 
Mitternacht bis 06.00 Uhr 86 Einsätze (Vorjahr 88). Mit insgesamt 137
Einsätzen im Kreis Pinneberg (Vorjahr 144) kann man aus polizeilicher
Sicht erneut von einer eher ruhigen  Silvesternacht sprechen. 
Silvestertypisch waren davon vor Mitternacht 24 und nach Mitternacht 
23 Einsätze. Im Kreis Segeberg gab es vor Mitternacht 48 (Vorjahr 43)
und nach Mitternacht 79 Einsätze (Vorjahr 58), also insgesamt 127 
Einsätze (Vorjahr 101). Silvestertypisch waren davon vor Mitternacht 
16 und nach Mitternacht 17 Einsätze. Hier gab es im Vergleich zu 
einem ruhigen Jahreswechsel im vorherigen Jahr eine Steigerung der 
Einsatzzahlen. Aus polizeilicher Sicht liegen diese für eine 
Silvesternacht jedoch noch in einem normal üblichen Rahmen. 
Silvesterbedingte Einsätze im Kreis Segeberg: In Bad Bramstedt wurde 
gegen 23.00 Uhr ein Zigarettenautomat in der 
Schillerstraße 
gesprengt. Am Tatort verstreute Zigarettenschachteln und Bargeld 
konnte von der Polizei gesichert werden. Der Sachschaden liegt 
dennoch bei mehreren tausend Euro. Im Maienbeeck erlitt ein 
49-Jähriger gegen 00.15 Uhr beim Abfeuern von handelsüblichen 
Silvesterpyrokörpern eine schwere Handverletzung. Zeitgleich erlitt 
ein 29-Jähriger in Norderstedt in der Straße Kabels Stieg eine 
Handverletzung durch das Abfeuern von Schreckschusspatronen aus einer
PTB-Waffe. In Tangstedt (Wilstedt) kam es im Bäckerbarg gegen 04.15 
Uhr zu einem Feuer in einer Lagerhalle. Ursächlich ist nach ersten 
Erkenntnissen das Entsorgen von Pyrotechnik in einem angrenzenden 
Papiercontainer, der dadurch abbrannte. Das Feuer griff auf die 
angrenzende, etwa 300 Quadratmeter große Lagerhalle über. Die 
Schadenshöhe ist noch unbekannt. Insgesamt kam es zu 19 Bränden und 
20 Gefährdungen und Sachbeschädigungen durch Böller.
   Silvesterbedingte Einsätze im Kreis Pinneberg: In Uetersen wurde 
ein 45-Jähriger in der Straße Dreieichen gegen 00.30 Uhr durch einen 
Böller schwer am Bein verletzt, der ihm zwischen die Beine geworfen 
wurde. Hier handelte es sich vermutlich um einen "Polenböller." In 
Pinneberg kam es gegen 00.15 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einem 
Bürogebäude in der Rabenstraße. Bitte beachten Sie hierzu die 
Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg. Brandursache 
und Schadenshöhe sind noch unbekannt. Der einsturzgefährdete Brandort
wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die 
Ermittlungen aufgenommen. In Elmshorn kam es in der Königstraße gegen
19.45 Uhr zu einer Körperverletzung und einer Sachbeschädigung 
nachdem eine Silvesterrakete über den Balkon im 3. Obergeschoss 
zunächst einen 50-Jährigen leicht im Gesicht verletzte und danach 
einen Fernseher und einen Teppich in der Wohnung beschädigte. Die 
Polizei konnte drei Tatverdächtige Elmshorner im Alter von 24 und 25 
Jahren feststellen. Neben vielen kleinen Schlägereien gab es größere 
Schlägereien in Elmshorn, Quickborn und zweimal in Wedel. In Elmshorn
erlitten ein 23- und ein 28-Jähriger Verletzungen, als sie gegen 
03.15 Uhr in der Gerberstraße von einem aggressiven Partygast einer 
Privatfeier geschlagen wurden. Der 23-Jährige wurde mit einem 
Nasenbeinbruch ins Krankenhaus gebracht. In Quickborn erlitt ein 
24-Jähriger gegen 03.40 Uhr eine Kopfverletzung in einem Lokal in der
Kieler Straße nachdem eine 21-Jährige ihm ein Glas auf den Kopf 
schlug, weil er zuvor mehrere Frauen geschlagen hatte. In Wedel kam 
es gegen 02.15 Uhr in der Rolandstraße zu einer Massenschlägerei 
zwischen 50 bis 60 Personen. Als die Polizei den Einsatzort mit elf 
Streifenwagen aufsuchte, hatte sich die Lage beruhigt. Ein 
21-Jähriger wurde mit diversen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die weiteren 
Ermittlungen dauern an. Gegen 03.30 Uhr wurden bei einer Schlägerei 
in einem Lokal in der Rissener Straße zwei Männer und eine Frau aus 
Hamburg im Alter von 22 bis 25 Jahren durch Kopfstöße verletzt. Auch 
hier dauern die Ermittlungen der Polizei an. Gesucht wird hier ein 
schlanker Mann, etwa 21 Jahre alt und zirka 1,80 m groß. Er trug 
einen Bart und hatte die Haare an den Seiten kurz und oben lang. Er 
war mit einem weißen Hemd und einem schwarzen Anzug bekleidet. 
Außerdem kam es in Elmshorn um kurz vor Mitternacht zu einer 
Schlägerei bei der ein 24-Jähriger Polizeibeamte  von einem 
71-Jährigen in einer Wohnung im Schlurrehm geschubst wurde, als er 
eine Schlägerei zwischen dem stark alkoholisierten Rentner und seinem
Stiefsohn beenden wollte. Der Polizist blieb unverletzt. Dem 
71-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde ein 
Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte 
eingeleitet. In Pinneberg wurde bereits am 31.12.15, gegen 14.25 Uhr,
während einer Unfallaufnahme in der Elmshorner Straße von einem 
unbekannten Täter ein pyrotechnischer Gegenstand in die unmittelbare 
Nähe der eingesetzten Beamten geworfen. Durch das Detonationsgeräusch
wurde ein 23-jähriger Polizist verletzt, blieb aber weiterhin 
dienstfähig. Sollten Sie Zeugenhinweise zu einer der Straftaten geben
können, melden Sie sich bitte bei Ihrer örtlichen 
Polizeidienststelle.
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Silke Westphal
Telefon: 04551 884 - 0
E-Mail: silke.westphal@polizei.landsh.de
   
 
 
15.03.2021 - Schillerstr.
In der Schillerstraße ist es am Freitag (12.03.2021) zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen. 
Nach derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich um 18:45 Uhr zwei männliche Personen Zut... 
05.10.2020 - Schillerstr.
Am 04.10.2020, gegen 19:37 Uhr hat in der Schillerstraße ein am Fahrbahnrand abgestelltes Wohnmobil der Marke Fiat im Küchenbereich gebrannt. Das Fahrzeug wurde von dem Geschädigten am 29.09.2020 dort... 
14.03.2018 - Schillerstr.
In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es 
in der Schillerstraße und Am Gehölz zu Diebstählen aus Autos des 
Herstellers BMW gekommen.
   In der Schillerstraße drangen Unbekannte gewaltsam in den i... 
31.07.2017 - Schillerstr.
Am 30.07.17 ist es in der Schillerstraße in 
Bad Bramstedt zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus 
gekommen. Gegen 00.25 Uhr stellten Anwohner des Mehrfamilienhauses 
Brandgeruch in ihrer Wohn...